Portrait Kerstin Mayer Preininger

Meta Ads für kleine Unternehmen

Bild von Katrin Wrulich

Katrin Wrulich

Hi, ich bin Kati, Inhaberin von Sisu Marketing. Ich schreibe hier, weil ich will, dass du als Unternehmer:in frische Impulse bekommst, die dich nachhaltig weiterbringen.

Kann bezahlte Werbung auch dir, als kleinen, lokalen Betrieb helfen, mehr Umsatz zu machen? Und wenn ja, ist das auch mit kleinem Budget sinnvoll? Genau zu diesen Themen habe ich mit Meta Ads Expertin Kerstin Mayer-Preininger gesprochen!

Inhaltsverzeichnis

Einsteiger-Guide für erfolgreiche Werbung mit kleinem Budget

Kann bezahlte Werbung auch dir, als kleinen, lokalen Betrieb helfen, mehr Umsatz zu machen? Und wenn ja, sind Meta Ads mit einem kleinen Budget überhaupt eine Option? Viele verbinden damit hohe Kosten und komplexe Technik. Dieser Artikel beleuchtet, unter welchen Voraussetzungen sich Meta Ads für dich lohnen und wie du die ersten Schritte strategisch gehst. Ich zeige dir, wie du Unsicherheiten überwindest und gezielt Reichweite aufbaust, und zwar ohne ausschweifend um den heißen Brei zu reden. 

Außerdem habe ich eine Expertin aus meinem Netzwerk eingeladen, um auch noch eine zweite Perspektive einzubringen!

Mit Gastkommentar von

Kerstin Mayer-Preininger

ist Inhaberin von KMPmarketing, pragmatische Meta-Ads-Expertin und leidenschaftliche Marketingstrategin.

Die Südoststeirerin verfügt über 15 Jahre Erfahrung im (Online-) Marketing. Seit ihrer Gründung im Jahr 2024 unterstützt sie Selbstständige und kleine Unternehmen dabei, Meta Ads und Content so einzusetzen, dass sie damit Kund:innen gewinnen – ohne sich 24/7 auf Social Media herumzutreiben. Ihr Ansatz: Zusammenarbeit auf Augenhöhe und Fokus auf Ergebnisse. 

In Ihrem Gastkommentar erzählt sie, für wen Meta Ads überhaupt sinnvoll sind und was die Kampagnen schlussendlich erfolgreich macht.

Die 3 häufigsten Zweifel und Mythen

Viele Unternehmer*innen haben Bedenken, wenn es um bezahlte Werbung auf Instagram & Facebook (= Meta) geht. Das ist nachvollziehbar, weil es auf den ersten Blick ziemlich undurchsichtig scheint, wofür genau Geld ausgegeben wird, und vor allem: Was es denn überhaupt bringt. Bevor ich dir zeige, wie du selbst mit Meta Ads starten kannst, muss ich aber unbedingt noch ein paar Mythen klären, die sich ganz hartnäckig halten:

1. „Meta Ads sind nur etwas für große Firmen mit riesigen Marketingbudget.“

Dieses Missverständnis beruht auf der Annahme, dass der Erfolg von Ads an die Größe des Budgets gekoppelt ist. Das Gegenteil ist der Fall: Die Stärke von Meta liegt in der präzisen Zielgruppenausrichtung. Als lokaler Dienstleister oder kleiner Onlineshop kannst du deine Werbung exakt auf Personen in deiner Region oder mit spezifischen Interessen ausrichten. Es geht nicht darum, die breite Masse zu erreichen, sondern die wenigen, die wirklich relevant sind. Mit einem klar definierten Ziel lässt sich auch mit einem geringen Budget ein signifikanter & messbarer Return on Investment (ROI) erzielen.

ROI () und ROAS () sind nicht dasselbe, obwohl sie oft verwechselt werden:

  • ROAS (Umsatz-Rendite): Misst nur die direkte Effizienz der Werbung und wird berechnet als (Umsatz durch Werbung) / (Werbekosten). Heraus kommt z.B. bei einem Invest von 100€ und einem Umsatz von 1200€ ein ROAS von 12. Also hat jeder in Werbung investierte Euro 12 Euro Umsatz gebracht. Es geht nur darum, wie viel Umsatz Euro Werbung generiert, ohne andere Kosten zu berücksichtigen. In 

  • ROI (Gewinn-Rendite): Misst die tatsächliche Gesamtrentabilität und wird berechnet als (Nettogewinn) geteilt durch (Gesamtinvestition, einschließlich aller Betriebskosten wie Miete, Personal, Material, Werbekosten etc.). 

Wenn ich also 100 Euro Werbebudget pro Monat ausgebe, und damit 1200 Euro Umsatz mache, kann das pauschal gut aussehen (ROAS). Im nächsten Schritt muss man sich aber auch die gesamte Rentabilität (ROI) ansehen (also inkl. meiner Ausgaben, die direkt mit den zusätzlichen Einnahmen in Verbindung stehen). Erst dann kann man für sich errechnen, ob sich die Investition wirklich auszahlt.

2. „Ich habe keine Zeit, mich in diese komplexe Materie einzuarbeiten.“

Die Komplexität von Meta Ads kann auf den ersten Blick überwältigend wirken. Für einen erfolgreichen Start musst du jedoch nicht alles wissen. Es ist wichtiger, die Grundlagen zu beherrschen: Zielgruppe definieren, ein überzeugendes Werbemittel erstellen und die Kampagne strategisch aufsetzen. Wenn du einigermaßen an der Technik interessiert bist und deine Zielgruppe gut kennst, kannst du das schaffen! Es geht darum, sich selbst die richtigen Fragen zu stellen und die Werkzeuge des Ad Managers gezielt einzusetzen. Allerdings, das geb ich zu: Das System zu verstehen ist schon eine Liga für sich – was aber deutlich schwieriger zu erhalten ist, ist die Erfahrung. Und bei Erfahrung meine ich – die meisten Menschen, die beruflich Ads schalten und verwalten, haben schon einiges an Geld in den Sand gesetzt und daraus gelernt, was funktioniert und was nicht. Und gerade deshalb kann es sinnvoll sein, sich einen Profi an die Seite zu holen.

3. „Ich habe Angst, viel Geld auszugeben, ohne etwas zurückzubekommen.“

Diese Sorge ist berechtigt, denn Fehlinvestitionen schmerzen. Dabei müssen wir uns aber immer wieder ins Gedächtnis rufen, dass wir immer Fehler machen werden. Was für die einen Handwerksbetrieb falsches Material ist, für einen dienstleistenden Selbstständigen ein falsches Coaching, und für wieder andere eine falsche Entscheidung im Personal. Das ist Part of the game und im Performance Marketing (Also dem Bereich des Online-Marketings, wo’s um messbare Ergebnisse geht) zu Beginn auch nicht ungewöhnlich.

Der Schlüssel liegt im kontrollierten Testen. Du kannst mit einem kleinen Mindestbudget starten und lernen, was funktioniert. Meta bietet transparente Einblicke in die Performance deiner Kampagnen. Du siehst genau, wie viel du ausgibst und wie viele Klicks oder Anfragen du erhältst. Das ermöglicht es dir, schnell gegenzusteuern. Richtig eingesetzt, sind Meta Ads keine Werbe-Lotterie, sondern ein kalkulierbares Werkzeug, das Sichtbarkeit und Umsatz gezielt steigert.

Hinweis

Workshops zum Thema Sichtbarkeit für Selbstständige in Graz

Ab 2026 starten meine face2face Workshops in Graz, bei denen wir deiner Sichtbarkeit unter die Arme greifen!

Wenn du die Termine nicht verpassen möchtest, folge mir unbedingt auf Instagram!

Meta Ads für kleine Unternehmen schalten: Tipps für deinen Start

Jahrelang habe ich für kleine, lokale Unternehmen Meta Ads geschaltet. Ich habe viel ausprobiert, Budget in die Hand genommen und aus jeder Kampagne gelernt – aus den erfolgreichen, was alles möglich ist, und aus den weniger erfolgreichen, wo es noch Finetuning bedarf. 

Hier sind die Top 3 meiner hilfreichsten Ressourcen

Um mit Meta Ads für kleine Unternehmen zu starten, ist es wichtig zu wissen, wo du wirklich hilfreiche Infos bekommst. Statt stundenlang Tutorials zu den neuesten Trends zu konsumieren, fokussiere dich auf einige ausgewählte, vertrauenswürdige Quellen, die dir konkrete, umsetzbare Schritte vermitteln. Die Basics, die einfach sitzen müssen – und wenn du da ausreichend Basiswissen und Erfahrung erlangt hast, kannst du ausprobieren, an welchen Stellschrauben du noch drehen kannst. 

Die offizielle Lernplattform von Meta bietet kostenlose Kurse, Lernpfade und sogar Zertifizierungen an. Die Kurse sind praxisorientiert und vermitteln das notwendige Wissen systematisch. https://www.facebookblueprint.com/

Der YouTube Kanal von Ben Heath erklärt teilweise sehr gut, wie Ads funktionieren, welche Dinge du bedenken musst und welche Logiken im Meta Ads Manager herrschen. Außerdem findest du hier auch Beispiele, wie seine Agentur bestimmten Firmen geholfen hat, Ads zu schalten (das Beispiel des lokalen Physiotherapeuten finde ich besonders gelungen.). Sein Video zum Thema Facebook Ads Tutorial for Beginners 2025 ist ein Video, das ich dir empfehle, bevor anfängst, selbst etwas auszuprobieren. Es gibt dir einen guten EInblick in das Wissen, das du benötigst, um erfolgreiche Anzeigen zu schalten – Wenn dir das zu komplex ist und du noch überhaupt nicht verstehst, worum’s geht, hol dir eventuell externe Hilfe und vermeide unnötig zähe Lernkurven 🙂 

Die Werbebibliothek von Meta ist ein außerordentlich spannendes Tool, das meiner Meinung nach viel zu wenig genutzt wird. Dort kannst du schauen, welche Werbeanzeigen in der EU und UK in der Vergangenheit geschaltet wurden. Warum das wichtig ist? Damit du siehst, was der Mitbewerb in Sachen Werbeanzeigen macht! Welche Creatives (also Bilder/Videos), Überschriften und Hooks werden verwendet? Wurde nur auf Instagram oder auch auf Facebook geworben? In welchem Land wird, oder wurde, die Anzeige ausgespielt, und wie lange? Außerdem kannst du auch sehen, welche Influencer in deiner Branche gerade gefragt sind – dazu nutze ich den Branded Content. So kann man herausfinden, welche Trends es gerade gibt oder welcher Content gefragt ist. 

Kerstin sitzt auf einer Steintreppe und blickt positiv Richtung Kamera;

Ich bin überzeugt: Wer in Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram investiert, ohne die Grundlagen für deren Erfolg zu kennen und die Basics zu beherrschen, verschwendet Geld und Zeit. Umso mehr freue ich mich, liebe Katrin, dass du mich eingeladen hast, meine Erkenntnisse aus zahlreichen Meta-Ads-Kampagnen zu teilen und die wichtigsten Erfolgskriterien & aktuelle Tipps aufzuzeigen.

Ein Gastbeitrag von Kerstin Mayer-Preininger

Wann sind Meta Ads für kleine Unternehmen sinnvoll?

Erfolgreiche Meta Ads starten bei den Basics. Stelle deshalb sicher, dass deine Online-Präsenz folgende Kriterien erfüllt:

1. Du hast ein erprobtes Angebot

Meta Ads eignen sich perfekt, um dein Angebot für potenzielle Kund:innen sichtbar zu machen und sie in deine Welt zu holen. Sie machen aber aus einem Angebot, für das kein Bedarf oder Interesse besteht, keinen Umsatz-Booster.
Stelle also sicher, dass dein Angebot funktioniert, bevor du es bewirbst.

„Erprobt” bedeutet nicht „perfekt ausgereift”, sondern: Du hast Beweise für echtes Interesse, z. B. Offline-Verkäufe über Empfehlungen oder Online-Verkäufe über organische Inhalte.

2. Dein Verkaufsprozess ist klar

Ein Klick auf deine Anzeige ist nur der erste Schritt. Danach führt der Weg auf deine Sales-Page, dein Meta Instant Formular oder eine Landingpage. Dort wandelst du Klicks in Buchungen oder Verkäufe um. Viele überfordern die User hier mit zu vielen oder unklaren Informationen. Das Ergebnis: Deine Anzeigen ziehen zwar Interessierte an, aber trotzdem bucht oder kauft niemand.

Formuliere hier immer klar und fokussiere einen reibungslosen Buchungs- oder Kaufprozess, damit aus Klicks auf deine Anzeigen auch Umsätze werden.

3. Deine Social Media Präsenz ist aktiv und vertrauenswürdig

Deine Facebook- und Instagram-Accounts sollten aktiv sein, bevor du mit Werbung startest. Du musst nicht täglich posten – aber stelle sicher, dass:

  • deine Profil- und Titelbilder aktuell sind,
  • dein Bio-Text aussagekräftig ist,
  • einige aktuelle Beiträge online sind.


Das ist wichtig, weil Besucherinnen und Besucher innerhalb weniger Sekunden entscheiden, ob sie dir vertrauen. Leere oder veraltete Profile wirken unseriös und schwächen deine Ads.

Neugierig, wie eine Zusammenarbeit mit Kerstin aussehen könnte? Auf ihrer Website findest du alle Pakete und Preise, und kannst dir ggf. gleich den kostenlosen Kennenlern-Call buchen: unter www.kmp-marketing.at

Was macht Meta Ads für kleine Unternehmen erfolgreich?

Viele glauben, dass erfolgreiche Ads hochprofessionell produziert oder perfekt ausgerichtet sein müssen. Meine Erfahrung zeigt jedoch, dass heute diese drei Basics maßgeblich über Erfolg oder Misserfolg entscheiden:

1. Ein glasklares Kampagnenziel

„Ich will neue Kund:innen gewinnen“ ist kein Kampagnenziel. Formuliere stattdessen konkret. Ein Beispiel: „In den vier Wochen Kampagnenlaufzeit möchte ich mit meiner Meta-Ads-Kampagne, die verlobte Paare im Umkreis von 20 km anspricht, 20 Online-Buchungen für eine Ehering-Beratung in meinem Grazer Geschäft gewinnen.“

2. Klar verständliche Fotos/Videos/Grafiken

Meta sagt, dass 70–80 % des Erfolgs vom Creative, also dem Bild/Video deiner Anzeige, abhängen. (Quelle: Meta Blueprint Trainings)
Ein gutes Creative (also die Bilder, Videos und Grafiken, die du als Ad nutzt) muss keinen Designpreis gewinnen. Auch Handyvideos/-bilder reichen aus, wenn du Folgendes beachtest:

  • Komm auf den Punkt.
    Mach auf einen Blick (bei Videos innerhalb von zwei bis drei Sekunden) klar, welches Problem du löst und welchen Vorteil User haben, wenn sie jetzt klicken.
  • Wecke Emotionen und schaffe Vertrauen.
    Menschen kaufen emotional. Authentische Fotos/Videos wirken deshalb besser als perfekte Stockfotos/-videos.


Weniger ist mehr.
Deine Werbeanzeige ist gut, wenn sie sagt: „X springt für dich raus, wenn du jetzt hier klickst“, und nicht wenn kein weiteres Text- oder Grafikelement mehr Platz hat.

3. Eine starke Basis anstatt 100%ige Perfektion

Ein sauberes Kampagnensetup ist wichtig, doch viele verlieren sich im Technik- und Targeting-Dschungel. Das kostet Zeit, frustriert – und bringt oft keine Ergebnisse.

Starte daher lieber einfach:

  • Breite Zielgruppe: Für lokale Unternehmen z. B. Umkreis von 25 km, 1–2 passende Interessen.
  • Einfache Struktur: Ein Ziel, eine Kampagne, eine Anzeigengruppe, 1–3 Creatives – und los geht’s.
  • Bonustipp: Nutze wenn möglich ein Video als Creative, denn die performen aktuell sehr gut. Sieh dir vor der Erstellung an, was organisch schon gut ankommt, und überlege, ob du das Format für eine Anzeige adaptieren kannst.)


Danach gilt: „Testen. Lernen. Anpassen.“

Das ist der Schlüssel zu funktionierenden Ads. So arbeiten auch Agenturen und große Marketingabteilungen – nur eben oft mit höheren Budgets.

Abschließende Worte von Kerstin

Erfolgreiche Meta Ads beginnen bei den Grundlagen: ein erprobtes Angebot, ein klarer Verkaufsprozess und eine vertrauenswürdige Social-Media-Präsenz bilden das Fundament. Mit klaren Zielen, verständlichen Werbeanzeigen und einem einfachen Kampagnensetup kannst du auch mit kleinen Budgets ab €5 pro Tag gute Ergebnisse erzielen.

Willst du auch Meta Ads schalten, die echten unternehmerischen Mehrwert bringen, also mehr Bekanntheit und Umsatz? 

Ich unterstütze dich gerne dabei. 

Buche dir jetzt ein kostenloses Kennenlerngespräch unter kmp-marketing.at.

Fazit

Du siehst: Meta Ads sind kein Hexenwerk, sondern ein kalkulierbarer Prozess. Mit einem klaren Plan und den richtigen Ressourcen kannst du deinen Umsatz auch mit einem kleinen Budget gezielt steigern. Es ist, wie bei vielen Dingen im Marketing so, dass sich eine gute Strategie einfach auszahlt. 

Danke dir, liebe Kerstin, für deine wertvollen Tipps zum Thema Meta Ads!

Wenn du tiefer in die Materie einsteigen möchtest kann ich dir Kerstin’s Services wirklich ans Herz legen. Wenn du außerdem Fragen zu deiner individuellen Sichtbarkeits-Situation hast, stehe ich dir zur Seite – buche dir am besten einfach ein kostenloses Erstgespräch und wir schauen uns an, welche Potenziale es bei dir gibt!

Share:
X
LinkedIn
WhatsApp
Threads
Email
Weiterlesen

Das könnte dich auch interessieren

Margarita Gressl im Interview bei Morawa Moser in Graz

Personal Branding für Selbstständige

Ich habe Margarita Gressl getroffen: Sie ist Brand Strategin und hat heuer ihr Buch „Sei das WOW!“ veröffentlicht. Anlass genug, mehr über den Stellenwert von Personal Branding für Selbstständige zu erfahren und konkrete erste Schritte zu definieren.